In einer Welt, die dir offen steht, ist es existenziell, zu wissen, als wer du reist.
Sehen wir der Tatsache ins Auge: Die Reise, die dein Leben ist, findet statt. Was du daraus machst, liegt im Wesentlichen an dir — dein Leben lebst du, na logisch, in allererster Linie für dich selbst. Besser du gibst ihm bewusst die Richtung, die für dich stimmt und wählst die Reiserouten, die dich dorthin bringen, wo du wirklich sein möchtest.
Dafür gibt es einen idealen Zeitpunkt: Jetzt. Runder klingt das auf Englisch: The future is now.
Ich bin überzeugt, jeder Mensch ist kompetent in eigener Sache, also Expert*in ihrer/seiner selbst. Darum sind der Neuorientierung keine Grenzen gesetzt und es ist jederzeit möglich, zu prüfen, ob wir zum Beispiel unsere eigenen Werte wirklich leben können oder der vor ein paar Jahren eingeschlagene Weg auch heute noch stimmt.
Ich, ich, ich — wie langweilig. Schliesslich geht es hier um dich. Aber natürlich willst du wissen, wer dir gegenübersitzt. Also.
Mein Weg
War ich mir in meinem Leben immer die ideale Reiseleiterin? Himmel, nein! Lange war ich in einem so engen gesellschaftlichen Korsett unterwegs, dass ich kaum mehr atmen konnte. Oft habe ich meinen Weg frohen wie unglücklichen Zufällen anvertraut. Und auch vermeintlich eigenständige Richtungsänderungen waren, wenn ich ehrlich bin, immer mal wieder von Erwartungen Dritter beeinflusst.
Mit 30 wurde mir das alles zu viel. Ich habe mich selbst aus dem System genommen und bin zu einer Reise um die Welt aufgebrochen. Aber hey, Überraschung: Sogar im Paradies legt man den sprichwörtlichen Rucksack mit all seinem Ballast nicht ab. So einfach klappt das mit dem sich-neu-Erfinden dann doch nicht. In einer Kombination aus Selbstreflexion und der Spiegelung von aussen habe ich am anderen Ende der Welt aber erkannt, beziehungsweise mir eingestanden: Der Kern meines Wesens besteht aus Empathie und Herzlichkeit. Und ich bin eine Macherin, die etwas bewegen will.
In der Folge kristallisierte sich ich eine Reihe von Gewissheiten heraus: Ich will raus aus dem Überlebensmodus, will mehr als nur funktionieren, will nicht angepasst leben. Ich will meinem sowie dem Leben anderer Sinn und Qualität geben, indem ich herausfinde, was übrig bleibt, wenn all die Ablenkung um uns herum weg ist, wenn wir also auf uns selbst zurückgeworfen sind.
Und ich habe surfen gelernt.
Mein Charakter
Typisch für mich sind meine Neugier (ich probiere so gerne immer wieder Neues aus; Stillstand ist gar nicht meins), meine Offenheit (nie halte ich Überliefertes oder vor-langer-Zeit-Gelerntes für der Weisheit letzten Schluss — vielmehr stehe ich auf Optionen, Möglichkeiten, Alternativen) sowie die bereits erwähnte Empathie und Herzlichkeit. Und ich muss immer aktiv bleiben. Im Geist; beim Philosophieren über den Menschen und das Leben etwa. Körperlich; voll fokussiert in dem Moment, in dem mein Pferd und ich zum Sprung über einen Graben ansetzen. Oder auch, wenn mir beim Surfen die Welle den entscheidenen Schub gibt. Und etwas entspannter, aber nicht weniger aufmerksam, beim durch-Wälder-Streifen oder mich-in-Städten-Verlieren.
Meine Leidenschaft
Pferde, reiten, die Natur.
Mein Name
Catherine Gunzenhauser
Meine Berufung
Life Coach sein. Denn ich bin überzeugt, um neues Denken zu leben, muss man erst das neue Leben denken.
Als Menschen müssen wir vor allem zu unserem Kern (zurück) finden, beziehungsweise zu unserem ureigensten Wesen. Schaffen wir das, wird dieser Wesenskern zum hell leuchtenden Polarstern unserer Orientierung und verhindert, dass wir uns auf der Reise durchs Leben verirren.
Im Coaching lokalisieren wir deinen Wesenskern gemeinsam und fragen: Hat er sich bei den vielen äusseren Veränderungen der letzten Jahre gewandelt? Mit etwas Reflexion und einer ehrlichen Standortbestimmung finden wir es heraus. Wenn nötig, können wir die Reiseroute anpassen. Die Destinationen, die du mit mir erreichen kannst, sind bunt: Das Tal der durchbrochenen Gedankenmuster, der Fluss der Selbstwirksamkeit, die Insel der Konfliktlösung, die Bergspitze des Perspektivenwechsels, der See der Klarheit, der Fjord der Inspiration, die Hängebrücke der Konnektivität (sie liegt direkt hinter dem Gletscher der Einsamkeit), …
Meine Philosophie
Wir brauchen eine neue Qualität des Denkens. Miteinander, nicht gegeneinander. Auf der Höhe der Zeit.
Das Leben ist kein K(r)ampf. Vielmehr ein fortwährender Prozess der Entwicklung und Entfaltung mit dem Ziel optimaler Lebensqualität. Damit das nachhaltig gelingt, braucht es den Dialog zwischen dem Ich und der Welt; denn eine Lebensqualität, die ihre Bezeichnung verdient, denkt ihre Umgebung und damit anderes Leben immer mit. Raum für Egoismus ist dabei nicht vorgesehen — im Gegenteil, oft geht es darum, sich zu öffnen und zu erkennen, was Offenheit einem selbst bringen kann und wie positiv es sich auf das persönliche Umfeld auswirkt, wenn man im Frieden mit sich selbst lebt. Nur weil etwas gestern gegolten hat, heisst das nicht, dass es heute noch gilt. Nur weil jemand anders denkt als ich, bedeutet das nicht, dass diese Gedanken wertlos sind. Die eigene Logik anschauen und (vielleicht) zu neuen Erkenntnissen kommen, macht immer Sinn. Starrheit in einer Welt, die sich ständig verändert, erscheint mir unlogisch.
Wie wäre es, als Gedankenspiel mal mit dem Leben zu flirten? Voller Neugier Möglichkeiten ausloten… Mutig sein und verletzlich… Sich seiner Potenziale bewusst werden und merken, sie sind realisierbar…
Der Weg
Im Coaching geht es darum, neue, authentische und nachhaltige Strategien oder Denkweisen zu entwickeln und eigene Ressourcen zu stärken.
Dafür ist es wichtig, dass wir miteinander reden, respektive, dass du Dinge aussprichst. Denn erst, wenn du ein Thema formulierst, nimmt es Form an und wird real. Erst wenn du dich mitteilst, gewinnst du Erkenntnisse, die dir beim stillen Nachdenken nicht zugänglich sind. Erst im Gespräch lösen sich Blockaden. Erst wenn ich dir das, was du sagst, spiegle, hörst und erkennst du, wie du denkst.
Miteinander haben wir nicht nur die die Möglichkeit dazu, sondern auch die Kraft. Gemeinsam schaffen wir das.
PS: Als regelmässige Coachee, also Coaching-Empfängerin, kenne ich die Kraft und Möglichkeiten des Coaching-Prozesses auch aus eigener Erfahrung bestens. Ich nutze Coachings etwa zur Rückbesinnung auf meine Werte, als «Reality Check» oder wenn ich mich schwer tue, an etwas zu glauben, das mir wichtig ist. Den oder die Coach sehe ich als jemanden, die/der mich versteht, als Sparring-Partner*in für meine Themen.
Meine Kompetenzen
Ich habe an der Dr. Bock Coaching Akademie, einem der renommiertesten Institute für Life- und Business-Coaching, die Ausbildungen LIFE COACHING DBCA, Master Coach DBCA und INNER CHANGE® absolviert.
Drehen sich deine Fragen um die folgenden Themenkreise, bist du bei mir richtig:
Persönlichkeitsentwicklung
Hier geht es darum, zu deinem Kern zurückzufinden. Im Kreis der Fragen etwa: Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Was sind meine Stärken? Meine Werte? Was brauche ich? Du findest deine eigene Lösung, beziehungsweise Strategie.Blockaden/Muster
Hier wollen wir Übersicht schaffen; deinen Gedanken, Mustern und eventuellen Blockaden Raum geben. Denkmuster verstehen. Dinge aussprechen und dabei verstehen, um neues — zeitgemässes — Denken entwickeln zu können. Denken, das für dich und deine aktuelle Situation funktioniert.Lebenskampf
Der Überblick, die Standortbestimmung. Was gibt dir Energie? Was nicht? Wo möchtest du etwas ändern? Ins Tun kommen? Wo ist der «Fehler»? Finden wir es gemeinsam heraus. Schnell erkennst du, zu wie viel innerer Veränderung du bereit bist.Kommunikation
Konflikte werden angeschaut. Du machst dir Perspektiven und die eigene Haltung, deinen «inner talk» bewusst. Verstehst, wie du Konflikte auflösen, auf Augenhöhe kommunizieren kannst. Was du brauchst.…und manchmal ist auf der Reise durchs Leben zur Orientierung einfach eine wertungsfreie Sparring-Partnerin hilfreich, mit der du Ideen oder Visionen spiegeln, nach Lösungswegen suchen oder einfach alles einmal teilen kannst.
Dein Nutzen
Der Nutzen eines Coachings ist vielfältig und abhängig von den Themen, die im Fokus stehen. Sicher ist: Wer ehrlich zu sich selbst ist, befreit sich. Wer sich seinem Umfeld offen zeigt, gibt seinem Leben Tiefe. Wer sich mit sich selbst auseinandersetzt, gewinnt Impulse. Wer sein Leben in die Hand nimmt, ist handlungsfähig und -freudig. So ist Coaching auch immer aktiv wahrgenommene Selbstverantwortung.
Im «Reisetagebuch» der Menschen, mit denen ich arbeite, häufen sich zudem oft die folgenden Begriffe und Satzfragmente:
- Neue Zufriedenheit
- Klarheit
- frisches Selbstbewusstsein
- Zu- und Vertrauen
- Mut
- Freude
- Grosszügigkeit
- Fairness
- gestärkte innere Ressourcen
- eigenes Timing
- Originalität-Kreativität-Phantasie
- «out of the box »-Denken
- besseres Verständnis
- neues Denken
- Vertrauen in den Veränderungsprozess
- Individualität
- Ehrlichkeit
- erneuerte Neugier
- Kooperationsfähigkeit ohne mich zu verlieren
- Leichtigkeit
- Freiheit
- Selbstakzeptanz
- Abenteuerlust
Nicht schlecht, oder?